VEGA Grieshaber KG ist ein Hersteller im Bereich der Füllstand-, Schalt- und Druckmesstechnik. Ziel ist die Entwicklung innovativer Messtechnologien, die einfach zu installieren und zu bedienen sind und maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 2.100 Mitarbeiter, davon 1.000 am Hauptsitz in Schiltach, Schwarzwald. Seit über 60 Jahren werden hier Lösungen für anspruchsvolle Messaufgaben konzipiert und umgesetzt: eingesetzt in Chemie- und Pharmaanlagen, der Lebensmittelindustrie, Trinkwasserversorgung, Kläranlagen, Deponien, im Bergbau, in der Energieerzeugung, auf Ölplattformen, Schiffen und Flugzeugen. Das Unternehmen ist durch sein globales Netzwerk von Tochtergesellschaften und Distributoren in über 80 Ländern aktiv.
Druckmessumformer, Füllstandssensoren, Füllstandsschalter, Strahlungssensoren, Differenzdruckmessumformer, Anzeigegeräte, Displaygeräte, Controller
VEGACAL 62, VEGACAL 63, VEGABAR 81, VEGABAR 82, FIBERTRAC 31, FIBERTRAC 32, SOLITRAC 31, VEGADIF 85, VEGADIS 81, VEGADIS 82, VEGADIS 176, VEGAFLEX 81, VEGAFLEX 83
Hydrostatische Druckmessumformer zur Füllstandmessung in Wasser und Abwasser.
Hydrostatische Druckmessumformer mit keramischen Messzellen sind ideal für die Messung des Füllstands von Wasser und Abwasser in Tiefbrunnen oder Schiffstanks. Die maximale Kabellänge beträgt 1000 Meter.
VEGAWELL 52 ist für die kontinuierliche Füllstandmessung von Flüssigkeiten geeignet. Typische Anwendungen sind Messungen in Wasser/Abwasser, Tiefbrunnen und im Schiffbau.
Der hydrostatische Druckmessumformer VEGAWELL 52 mit keramischer Messzelle ist ideal für die Füllstandmessung von Wasser und Abwasser in der Wasserwirtschaft oder in Schiffstanks.
Hydrostatische Druckmessumformer mit keramischen Messzellen liefern kontinuierliche Messwerte für Steuerungs- und Regelungsaufgaben, wie z.B.:
- Durchflussmessung an Wehren oder Überlaufmessung
- Füllstandmessung zur Steuerung von Tauchpumpen
- Füllstandmessung in Schiffballasttanks
- Füllstandmessung in Öltanks
- Integrierte Überdruckschutzfunktion, die eine hohe Anlagenverfügbarkeit gewährleistet.
- Die keramische Messzelle hat maximale Beständigkeit gegen Überlast und Vakuum und gewährleistet somit eine hohe Messzuverlässigkeit.
- Robustes Gehäuse- und Kabeldesign, wodurch es vielseitig einsetzbar ist.
- Messbereich: +0,1 ... +60 bar/+10 ... +6000 kPa (+1,45 ... +870,2 psig)
- Minimaler Messbereich: +0,1 bar/+10 kPa (+1,45 psig)
- Kennlinienabweichung: 0,1
- Prozessanschluss: Klemmring, Gewindeanschluss, lose G1 (ISO 228-1) oder 1 NPT, Gewinde G1½ (ISO 228-1) oder 1½ NPT am Gehäuse
- Betriebstemperatur: -20 ... +80 °C (-4 ... +176 °F)
- Umgebungs-, Lager- und Transporttemperatur: -40 ... +80 °C (-40 ... +176 °F)
- Betriebsspannung: 8 ... 35 V DC
- Werkstoffe, die mit dem Medium in Berührung kommen:
Polyvinylidenfluorid (PVDF)
316L
Duplex (1.4462)
FEP
Polyethylen
1.4301
Titan
- Dichtungswerkstoffe:
EPDM
FKM
FFKM
- Schutzart:
IP66/IP67
IP68
- Ausgang:
4 ... 20 mA
Zweidrahtsystem: 4 ... 20 mA/HART
- Herkunft: Deutschland
- Standardmodell
- Modell mit verstellbarem Aufhängungskabelanschluss G1½, mit Kollisionsschutzvorrichtung
- Modell mit Befestigungsclip und abnehmbarem Kunststoffschutzkorb
L: Gesamtlänge in der Konfigurationstabelle