logo
GREAT SYSTEM INDUSTRY CO. LTD
E-Mail-Adresse: jim@greatsystem.cn TELEFON:: 852--3568 3659
Zu Hause
Zu Hause
>
Rechtssachen
>
GREAT SYSTEM INDUSTRY CO. LTD Letzter Unternehmensfall über Einführung in den ABB-Ventilpositionierer (TZIDC) der Baureihe V18345
Hinterlassen Sie eine Nachricht.

Einführung in den ABB-Ventilpositionierer (TZIDC) der Baureihe V18345

2025-08-07

Letzter Unternehmensfall über Einführung in den ABB-Ventilpositionierer (TZIDC) der Baureihe V18345
Der Hauptsitz von ABB für Stellungsregler befindet sich in Zürich, Schweiz. Die Prozessautomatisierungsprodukte werden in Branchen wie Erdöl, Elektrizität, Metallurgie, Papierherstellung und Wasseraufbereitung eingesetzt. ABB-Stellungsregler decken fast alle automatisierten Industriebereiche ab. Die Einführung von ABB-Stellungsreglern bietet fortschrittliche Werkzeuge für die digitale Kommunikation von Vor-Ort-Aktuatoren und das integrierte Management der gesamten Anlage. ABB-Stellungsregler durchbrechen traditionelle Konzepte und verwenden TEIP11 als Kernkomponente, kombiniert mit Mikroprozessortechnologie und integrierten Kommunikationsfunktionen. Nach der Installation eignen sie sich zur Steuerung von Dreh- und Linearventilen mit hoher Positioniergenauigkeit und einem großen Hubbereich: Linearhub: 20–150 mm; Drehtyp: bis zu 125 Grad. Die Luftkapazität beträgt ≥13,5 kg/Stunde, und der Luftverbrauch beträgt ≤0,03 kg/Stunde. Durch automatische Null-/Spanne-Einstellung wird die Inbetriebnahme vereinfacht. Es verwendet Sensortechnologie für Temperatur- und Positionskompensation und zeichnet sich durch eine hervorragende Vibrationsfestigkeit von bis zu 10 g (10–150 Hz) und einen Temperaturbereich von -40–+85°C aus. Durch HART- oder Profibus/FF-Kommunikationsschnittstellen wird ein Echtzeitkontakt zwischen dem Vor-Ort-Gerät und der Leitwarte hergestellt, wodurch die Parametereinstellung und die Zustandsüberwachung ermöglicht werden. Die frei konfigurierbaren Ausgangsmerkmale maximieren die Verbesserung der Ausgangsmerkmale von Kugelhähnen/Drosselklappen. Kostengünstige Kugelhähne/Drosselklappen in Kombination mit intelligenten Ventilpositionierern können die Eigenschaften sowohl von Absperrventilen als auch von Regelventilen erreichen.

 

Das Herzstück des ABB-Stellungsreglers ist eine mikroprozessorgesteuerte CPU, in der alle Programmverarbeitungen und Berechnungen durchgeführt werden. Das Eingangssignal und die Positionsrückmeldung werden nach einer 12-Bit-A/D-Wandlung mit 4000 Schritten und einer Abtastung von 20 ms verarbeitet. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Signalverarbeitung. Die CPU wird direkt vom Eingangssignal gespeist.

 

Das Betriebsprogramm umfasst einen Selbstabstimmungsprozess zur automatischen Parametereinstellung und ein adaptives Programm für optimierte Regelvorgänge der präzisen Positionierung. Es handelt sich um ein elektrisch betriebenes pneumatisches Regelventil mit einem 3/3-Pneumatikschalter. Das von der CPU gesendete elektrische Positioniersignal wird proportional in ein Luftsignal umgewandelt, d. h. der 3/3-Pneumatikschalter wird proportional eingestellt. Der Gasausgang vom Stellungsregler zum pneumatischen Aktuator und die Gasentladung werden beide proportional eingestellt. Wenn der eingestellte Positionierwert erreicht ist, schließt der 3/3-Pneumatikschalter in der Mittelstellung.

 

Der ABB-Stellungsregler ist mit einer integrierten Betriebstastatur ausgestattet, die ein LCD-Display und 3 Tasten umfasst. Die Gestaltung der Betriebstastatur basiert auf der Optimierung der Vor-Ort-Konfiguration, der Inbetriebnahme und der Überwachung während des Betriebs. Darüber hinaus ist ABB ein Standard-Zwei-Draht-Gerät. Die Versorgungsspannung erzeugt ein 4–20mA-Signal, und es ist keine externe Stromversorgung erforderlich. Wenn der Stellungsregler mit werkseitig eingestellten Werten arbeitet, kann er ohne digitale Kommunikation verwendet werden. Wenn Kommunikation erforderlich ist, kann dies über die RS232-Schnittstelle und den LKS-Adapter oder durch Modulation der Kommunikation über das 4–20mA-Signal erfolgen.
aktueller Firmenfall über [#aname#]

 

Referenzmodelle:

 

  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1011221001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1010521001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1010221001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1010121001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-2020420001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-2010124501
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1010251001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1020121001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18348-10111310110
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18348-10111210110
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18346-503452000
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18346-503452410
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18347-104111450
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1010421001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-2010521001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1020521001
  • Ventilstellungsregler (TZIDC) V18345-1010551001

Kontaktieren Sie uns jederzeit

852--3568 3659
Wohnung 10, 6/F, Block A, High-Tech Ind. Ctr. 5-21 Pak Tin Par St, Tsuen Wan, Hongkong
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns